Der Bau- und Immobiliensektor steht vor mehreren Herausforderungen: Baustoffmangel, hohe Baustoffpreise, steigende Zinsen und die damit einhergehende geringere Nachfrage von Bauleistungen wirkt sich negativ auf die Baukonjunktur im Jahr 2024 in Deutschland aus.
Darüber hinaus muss der gesamte Sektor (einschließlich der Kette) nachhaltiger werden. Diese Herausforderungen können durch naturnahes Bauen und durch Sanierungen und Umbauten bewältigt werden. Und das nicht nur bei Bürogebäuden, sondern auch im Bereich der Wohnungs- und Wohngebietserneuerung, wo Dächer von Häusern aus den 1960er und 1970er Jahren ersetzt werden müssen. Um dies zukunftssicher zu gestalten, ist der Einsatz von Gründächern in Kombination mit Solaranlagen unerlässlich. Langfristiges Denken und ein ganzheitlicher Ansatz sorgen für schnelle Ergebnisse.
Ehrgeizige Ziele für 2050
Deutschland soll bis 2050 größtenteils klimaneutral werden. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung sind die definierten Ziele für das Jahr 2030. Die verschiedenen Sektoren sollen ihre Kohlendioxidemissionen im Vergleich zu 1990 signifikant verringern. Der Gebäudesektor strebt bis 2030 eine CO₂-Reduktion um 69 % an. Um dies zu erreichen, müssen die Bauprojekte schneller, nachhaltiger werden und die Zukunftsvision des Sektors muss größer sein. Es reicht nicht aus, die (meist minimalen) Gesetze und Vorschriften zu befolgen, sondern es sind proaktive Innovationen erforderlich. Häuser, die heute gebaut werden, werden nicht vor 2050 renoviert werden. Man kann davon ausgehen, dass sie bis dahin nicht den Anforderungen von 2050 entsprechen werden.
Bauen mit Blick auf die Zukunft
Die größten Chancen liegen daher in der Sanierung, Renovierung und Umgestaltung bestehender Gebäude. Es muss mehr in die nachhaltige Sanierung und Umgestaltung investiert werden. Das kostet letztlich weniger Energie und Material und verursacht weniger CO2- und Stickstoffemissionen. Im Vergleich zu Neubauten gibt es auch viel mehr bestehende Gebäude, sodass hier auch am meisten in Bezug auf nachhaltige Sanierungen erreicht werden kann.
Schrägdachbegrünung als zukunftssichere Lösung
Eine Möglichkeit, beide Anforderungen zu erfüllen, besteht darin, nicht nur Sonnenkollektoren zu installieren, sondern sie gleich mit einem Gründach zu kombinieren. Vor allem, wenn das Dach ohnehin erneuert werden muss. Dies ist sowohl auf Flach- als auch auf Schrägdächern möglich. Unsere Schrägdachbegrünungssysteme gibt es in dampfundurchlässiger und dampfdurchlässiger Form. Ersteres eignet sich besonders für die Sanierung bestehender Gebäude, da es nicht nur einfach zu verarbeiten, sondern auch kostensparend ist. Denn nach dem Entfernen der Dachziegel muss keine weitere Abdichtungsschicht aufgebracht werden, um das Dach dampfdicht zu machen. Sie sparen also doppelt.
Weitere Vorteile eines Gründachs
Für diejenigen, die mit den anderen Vorteilen von Gründächern noch nicht vertraut sind, haben wir sie im Folgenden aufgelistet:
- Filtert Feinstaub
- Puffert Regenwasser
- Wandelt CO₂ in Sauerstoff um
- Hat eine schalldämpfende Wirkung
- Fördert die lokale Artenvielfalt
- Kühlung im und um das Gebäude
- Wirkt sich positiv auf das menschliche Wohlbefinden aus
Dampfdurchlässige Lösung für die aktuelle Sanierungsgeneration
Die meisten der renovierungsbedürftigen Häuser stammen aus den 1960er und 1970er Jahren. Bei diesen Häusern wurde damals die dampfdurchlässige Dachkonstruktion verwendet, und die Dachziegel müssen zu dieser Zeit ersetzt werden. Sie können dann wieder herkömmliche Dachziegel auflegen, oder Sie tun es gleich gut und grün. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür, denn Sie legen ein neues Dach für die nächsten 50 Jahre an. Das dampfdurchlässige Steildach von Sempergreen lässt sich leicht auf die bestehende Dachkonstruktion dieses Haustyps aufbringen, da das Gründachsystem wie die Dachziegel direkt auf der Lattung befestigt werden kann. Das System ist vollständig wiederverwendbar und recycelbar, was es zu einer idealen grünen Lösung für diese Renovierungsprojekte macht.
Steuererleichterungen für die nachhaltige Sanierung und Erneuerung von Stadtvierteln
Naturverträgliches und zukunftssicheres Bauen hat seinen Preis. Wir empfehlen daher, die zahlreichen Subventionen und Steuererleichterungen zu nutzen, die von der Regierung angeboten werden. Fast alle größeren Städte in Deutschland bieten Zuschüsse für die Installation von Gründächern an. Es gibt sogar Städte wie Hamburg, Bremen und Dresden, in denen die Installation eines Gründachs auf neuen Gebäuden Pflicht ist. Dies senkt die Kosten der Nachhaltigkeit, während Sie im Gegenzug einen Mehrwert und Zukunftssicherheit erhalten. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrer Stadtverwaltung, ob sie auch Zuschüsse für die Begrünung Ihres Schrägdaches gewährt.
Aber wie genau sieht ein solches Projekt aus? In Deutschland und den Niederlanden gibt es immer mehr Initiatoren, die auf eine Dachbegrünung setzen, ob nun in Kombination mit Solarmodulen oder nicht.
Lernen Sie Beispielprojekte mit grünen Schrägdächern auf der Sempergreen Webseite kennen.
Weitere Informationen
Kurzum: Ob nachhaltige Projektentwicklung, grüne Immobilienverwaltung oder Zukunftssicherung des Wohnungsbestands – mit den Gründachsystemen für steile Dächer von Sempergreen lassen sich ehrgeizige Schritte in Richtung Nachhaltigkeit gehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Experten auf der Messe DACH & HOLZ und vereinbaren Sie bereits vor der Messe einen Termin.
Terminvereinbarung hier vornehmen
Informationen über die Dachbegrünungssysteme von Sempergreen: www.sempergreen.com